https://www.ronvino-weinlikoere.de/
top of page

Die perfekte Lagerung von Edelbränden und Likören: So bewahrt Ihr Eure Schätze optimal auf

Autorenbild: Thomas NeugeborenThomas Neugeboren

Aktualisiert: 2. Jan.



Die perfekte Lagerung von Edelbränden und Likören: So bewahrt Ihr Eure Schätze optimal auf

Weinregal aus Holz gefüllt mit Weinflaschen

Edelbrände und Liköre sind hochwertige Genussmittel, die bei richtiger Lagerung über Jahre hinweg ihr Aroma und ihre Qualität bewahren. Eine unsachgemäße Aufbewahrung kann hingegen zu Geschmacksverlust und Qualitätseinbußen führen. In diesem Artikel zeigen wir Euch Schritt für Schritt, wie Ihr Eure edlen Tropfen richtig lagert.


Warum die richtige Lagerung entscheidend ist


Edelbrände und Liköre bestehen aus sensiblen Aromen und Inhaltsstoffen, die durch Licht, Temperatur und Sauerstoff beeinflusst werden. Durch eine optimale Lagerung schützt Ihr die Qualität und sorgt dafür, dass die Spirituosen auch nach Jahren noch unverfälschten Genuss bieten.


1. Dunkelheit: Der Feind des Aromas

Licht, insbesondere UV-Strahlung, kann die chemischen Verbindungen in Edelbränden und Likören zerstören. Dadurch verlieren die Spirituosen an Farbe und Geschmack.


Tipps für eine lichtgeschützte Lagerung:

  • Dunkle Lagerorte wählen: Lagert die Flaschen in einem Schrank oder einer geschlossenen Vitrine.

  • Gefärbtes Glas: Entscheidet Euch für Flaschen aus dunklem Glas, da diese besser vor Licht schützen.

  • Lichtschutzfolien: Alternativ könnt Ihr empfindliche Flaschen mit einer UV-Schutzfolie versehen.


2. Die ideale Temperatur: Nicht zu warm, nicht zu kalt

Temperaturschwankungen sind einer der größten Feinde hochwertiger Spirituosen. Zu hohe Temperaturen können die Aromen verflüchtigen lassen, während zu niedrige Temperaturen die Flüssigkeit trüb machen können.


Optimale Temperaturbedingungen:

  • Konstante Temperaturen: Haltet die Lagerumgebung zwischen 15°C und 20°C.

  • Keine Heizquellen in der Nähe: Vermeidet eine Lagerung in der Nähe von Heizungen, Öfen oder direktem Sonnenlicht.

  • Keller als idealer Lagerort: Ein trockener Keller bietet meist optimale Bedingungen.


3. Verschluss und Flaschenhals: Sauerstoffeinfluss minimieren


Wenn Edelbrände und Liköre mit Sauerstoff in Kontakt kommen, kann dies zu Oxidation führen. Diese beeinträchtigt den Geschmack und die Qualität der Spirituose.


Verschluss-Tipps:

  • Flaschen immer gut verschließen: Nach jedem Gebrauch den Verschluss fest anziehen.

  • Hochwertige Verschlüsse nutzen: Vermeidet billige Kunststoffverschlüsse, da diese oft nicht luftdicht sind.

  • Flüssigkeitshöhe beachten: Lagert angebrochene Flaschen nach Möglichkeit stehend und füllt sie in kleinere Gefäße um, wenn die Flasche nur noch halb voll ist, um den Sauerstoffanteil zu minimieren.


4. Lagerung liegend oder stehend: Was ist besser?

Ein häufig diskutiertes Thema ist die Frage, ob Edelbrände und Liköre liegend oder stehend gelagert werden sollten. Im Gegensatz zu Wein sollten Spirituosen immer stehend gelagert werden.


Warum stehend?

  • Kein Kontakt mit dem Verschluss: Der Alkohol könnte Korken oder andere Verschlussmaterialien angreifen und ungewollte Aromen freisetzen.

  • Oxidationsrisiko minimieren: Bei stehender Lagerung bleibt die Flüssigkeit weitgehend vom Sauerstoff getrennt.


5. Luftfeuchtigkeit und Umgebungseinflüsse

Auch die Luftfeuchtigkeit und die allgemeine Umgebung spielen eine wichtige Rolle. Zu trockene Luft kann die Dichtheit von Korkverschlüssen beeinträchtigen, während zu feuchte Umgebungen zu Schimmelbildung führen können.


Die richtige Balance:

  • Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 70%: Diese Werte gelten als optimal.

  • Regelmäßig lüften: Vermeiden Sie abgestandene Luft und Staunässe.

  • Keine Aromastörungen: Lagern Sie Edelbrände und Liköre nicht neben stark riechenden Lebensmitteln oder Chemikalien.


Fazit

Die richtige Lagerung von Edelbränden und Likören erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Durch die Beachtung der genannten Punkte bewahrt Ihr nicht nur die Qualität Eurer Spirituosen, sondern sichert auch über Jahre hinweg ungetrübten Genuss. Sorgt für optimale Bedingungen und genießt Eure edlen Tropfen in vollendeter Perfektion!


Jetzt wisst Ihr auch, wir Ihr unsere Weinliköre am besten lagern könnt. Wenn Ihr Euch an die Punkte haltet, werdet Ihr auch noch lange Vergnügen an unseren wunderbaren Sorten haben. Zum Wohl auf Euch.


3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page