top of page

Unsere Produke

Alkohol und Schlaf - Wie beeinflusst Alkohol unsere Nachtruhe?

Aktualisiert: 14. Okt.

Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Doch was passiert eigentlich, wenn wir abends ein Glas Wein oder andere alkoholische Getränke genießen? In diesem Beitrag beleuchten wir den Einfluss von Alkohol auf den Schlaf und gehen dabei Schritt für Schritt auf die wichtigsten Fragen ein.


Schlafender Koala auf einem Baum
Schlafender Koala-Bär

Wie läuft der normale Schlaf ab?


Ein gesunder Schlaf verläuft in verschiedenen Schlafphasen:

  • Leichtschlaf: Einschlafen, Entspannung von Muskeln und Kreislauf.

  • Tiefschlaf: Regeneration von Körper und Immunsystem.

  • REM-Schlaf: Verarbeitung von Informationen, Träumen, Gedächtnisbildung.

Diese Phasen wiederholen sich mehrmals pro Nacht in Zyklen von etwa 90 Minuten.

Nur wenn sie harmonisch ablaufen, fühlen wir uns am nächsten Tag wirklich erholt.


Welche Funktionen hat überhaupt unser Schlaf?


Schlaf ist weit mehr als „Nachtruhe“. Er erfüllt zentrale Aufgaben:

  • Körperliche Regeneration (Muskeln, Immunsystem, Organe).

  • Geistige Verarbeitung von Emotionen und Erlebnissen.

  • Gedächtnisleistung: Lernen und Erinnerungen werden gefestigt.

  • Hormonhaushalt: Regulierung von Stress- und Wachstumshormonen.

Mehr dazu findest du in einem Fachartikel über die Funktionen des Schlafs.


Wie verhält es sich mit unserer Nachtruhe durch Alkohol ?


Alkohol wirkt zunächst einschläfernd, da er das Nervensystem beruhigt. Doch der Schein trügt:

  • Die Einschlafzeit verkürzt sich, aber die Schlafqualität nimmt ab.

  • Besonders der REM-Schlaf wird unterdrückt – Träume bleiben aus, geistige Erholung leidet.

  • In der zweiten Nachthälfte kommt es oft zu unruhigem Schlaf, Aufwachen oder Schwitzen.

Mehr Infos findest du in Studien über den Einfluss von Alkohol auf den Schlaf.


Schild mit der Aufschrift Dream

Verschiedene Mengen an Schlaf


  • Ein Glas Wein: Leichte Wirkung, oft noch tolerierbar, dennoch kleine Störungen der Schlafphasen.

  • Mehrere Gläser oder hochprozentiger Alkohol: Deutlich gestörter Schlafrhythmus, verstärktes Aufwachen.

  • Regelmäßiger Konsum: Langfristige Störung der Schlafarchitektur, höheres Risiko für Schlafstörungen.

Die Faustregel: Je mehr Alkohol, desto größer die Beeinträchtigung.


Wie steht es um Wein und Schlaf?


Wein wird oft als „Einschlafhelfer“ gesehen – vor allem in kleinen Mengen. Tatsächlich kann ein Glas Rotwein mit moderatem Alkoholgehalt beruhigend wirken. Doch auch hier gilt: Qualität statt Quantität. Ein Glas kann entspannend sein, mehrere Gläser wirken kontraproduktiv.

Ein weiterer Aspekt: Die Polyphenole im Rotwein, insbesondere Resveratrol, haben antioxidative Eigenschaften, die unabhängig vom Schlaf gesundheitlich positiv wirken können.


Mann gähnend mit Augen zu
Mann beim Gähnen

Und wenn ich ohne Alkohol nicht schlafen kann?


Wenn Alkohol zur Einschlafhilfe wird, ist Vorsicht geboten. Ein solcher Rhythmus kann in eine Abhängigkeit führen und langfristig Schlafprobleme verstärken. Besser sind natürliche Schlafhilfen:

  • Abendrituale (Lesen, Meditation, Musik).

  • Verzicht auf Bildschirmlicht vor dem Schlafengehen.

  • Kräutertees oder leichte Bewegung am Abend.

Hilfreiche Tipps findest du hier: Gesunder Schlaf ohne Alkohol.


Ein lustiger Aspekt: Ronvino Weinliköre und Gesundheit


Unsere Ronvino Weinliköre sind ein besonderes Highlight – nicht als Schlafmittel, sondern als Genussmittel. Dank natürlicher Zutaten wie ausgesuchten Weinen, Früchten und Gewürzen sind sie nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch ein Stück Lebensfreude.

Kleiner Augenzwinker: Ein Gläschen Ronvino am Abend sorgt vielleicht nicht für „mehr Tiefschlaf“, aber ganz bestimmt für gute Laune und einen entspannten Ausklang des Tages. 🍷😉


Fazit


Alkohol kann das Einschlafen erleichtern, doch die Qualität des Schlafes leidet darunter – besonders in größeren Mengen. Ein Glas Wein zum Genuss ist völlig in Ordnung, doch für gesunden Schlaf sind Maß und Balance entscheidend.


👉 Probier’s aus: Genieße deine Abende bewusst – und gönne dir ab und zu ein Glas Ronvino Weinlikör als besonderen Genussmoment.

 
 
 

Kommentare


bottom of page