top of page

Holundergelee mit Weißweinlikör

Vorbereitung

Arbeitszeit

Anzahl Portionen

Schwierigkeit

24 Stunden Ziehzeit + 30 Minuten

24 Std. + 30min

8 Gläser á 400ml

Fortgeschrittene

Holundergelee mit Weißweinlikör

Ein Hauch Spätsommer im Glas – Holundergelee mit Likör


Holunder gehört zu den ältesten Wildpflanzen Europas und ist seit Jahrhunderten für seinen intensiven Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile bekannt. Vor allem ab Ende Mai, wenn die schönen Dolden blühen, entfalten sie ihr bekanntest süßliches Aroma – perfekt für ein feines, hausgemachtes Gelee. Doch dieses Rezept geht einen Schritt weiter: Durch die Zugabe unseres edlen Holunder-Likörs wird aus klassischem Gelee ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Fruchtig, leicht herb und mit einer sanften Süße, die perfekt zu Käse, Frühstücksbrötchen oder als Geschenk aus der Küche passt.

Sobald du dieses Rezept einmal ausprobiert hast, wirst du feststellen: Der Likör ist nicht nur eine aromatische Zutat, sondern der eigentliche Geheimtipp! Deshalb lohnt es sich, direkt für Nachschub zu sorgen – für die nächste Gelee-Runde oder einfach zum pur Genießen.

Zutaten

Wichtig: Nehmt nur die Blüten, die auch komplett aufgegangen sind-


10l Eimer mit Holunderblüten

2l Apfelsaft naturtrüb oder klar

2 Zweige Minze

1 Bio-Limette (Zesten + Saft)

100ml Ron Vino Weißweinlikör

1300g Gelierzucker 2:1

Passiertuch oder Zewa

Gläser mit Twist-Off Deckel

Zubereitung

  1. Die Dolden/Blüten vom Holunder in einem 10l Eimer fest zusammendrücken und diese in 2l Apfelsaft einlegen. Frische Minzblätter zusammen Zesten der Limette dazugeben. 24 Std. Ziehzeit bei Raumtemperatur. Abgedeckt mit einem Küchentuch

  2. Nach der Zeihzeit wird der Saft gesiebt in einen Topf. Dabei ein Passiertuch oder Zewa verwenden. Die Blüten besonders gut ausdrücken. Solange filtern, bis die gewünschte Klarheit der Flüssigkeit erreicht wird.

  3. Die Flüssigkeit mit dem Gelierzucker, Weißweinlikör und den Saft der Limette nach Anleitung zum Kochen bringen.

  4. Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit in saubere Gläser füllen.

  5. Gläser 10 Minuten auf den Kopf stellen.

bottom of page