
Zutaten
Wichtig: Nehmt nur die Blüten, die auch komplett aufgegangen sind-
10l Eimer mit Holunderblüten
2l Apfelsaft naturtrüb oder klar
2 Zweige Minze
1 Bio-Limette (Zesten + Saft)
100ml Ron Vino Weißweinlikör
1300g Gelierzucker 2:1
Passiertuch oder Zewa
Gläser mit Twist-Off Deckel

Zubereitung
Die Dolden/Blüten vom Holunder in einem 10l Eimer fest zusammendrücken und diese in 2l Apfelsaft einlegen. Frische Minzblätter zusammen Zesten der Limette dazugeben. 24 Std. Ziehzeit bei Raumtemperatur. Abgedeckt mit einem Küchentuch
Nach der Zeihzeit wird der Saft gesiebt in einen Topf. Dabei ein Passiertuch oder Zewa verwenden. Die Blüten besonders gut ausdrücken. Solange filtern, bis die gewünschte Klarheit der Flüssigkeit erreicht wird.
Die Flüssigkeit mit dem Gelierzucker, Weißweinlikör und den Saft der Limette nach Anleitung zum Kochen bringen.
Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit in saubere Gläser füllen.
Gläser 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Im Frühling beginnt der Holunderstrauch in seiner vollen Pracht zu blühen. Die Holunderdolden stehen Ende Mai in Ihrer voller Blüte und man findet sie vor allem an Waldrändern und Gärten. Aus diesen Dolden lässt sich ein tolles Gelee zaubern, welches sich mit etwas Zeit und ein paar guten Zutaten wunderbar herstellen lässt. In Kombination mit unserem Weißweinlikör wird es dann zum Hochgenuss für jeden Feinschmecker.
Mit unserem Holundergelee Holunderblütengelee ist einfach etwas anderes vom Geschmack. Herrlich erfrischend und zitronig. Am liebsten essen wir das Gelee auf Brot oder Brötchen. Funktioniert aber auch bei Kuchen, die einen Gelleeanteil haben (z.Bsp. Schwarzwälder Kirschtorte). Alkoholfrei lässt sich das auch leicht umsetzen. Einfach den Weinlikör weglassen und alles wie gehabt zubereiten.