https://www.ronvino-weinlikoere.de/
top of page

Pfefferminzlikör - Frische, Geschmack und alles was Du wissen musst

Autorenbild: Thomas NeugeborenThomas Neugeboren

Aktualisiert: 7. März

Pfefferminzlikör gehört zu den Klassikern unter den Kräuterlikören und begeistert mit seiner erfrischenden Note. Doch was macht ihn so besonders? Wie wird er hergestellt, und warum leuchtet industriell gefertigter Likör oft in einem kräftigen Grün? In diesem Beitrag erfährst du alles über die Welt des Pfefferminzlikörs, von seinem Geschmack über gesundheitliche Aspekte bis hin zur Herstellung.





Glas Pfefferminzlikör in einem Glas garniert mit Limettenscheiben

Wie schmeckt Pfefferminzlikör eigentlich?


Pfefferminzlikör zeichnet sich durch seinen intensiven, frischen und leicht süßen Geschmack aus. Die ätherischen Öle der Minze verleihen ihm ein angenehmes, kühlendes Mundgefühl, das lange nachklingt. Hochwertige Varianten, wie unser Bio-Pfefferminzlikör von Ron Vino, setzen auf natürliche Aromen und eine harmonische Süße, die das Minzaroma perfekt zur Geltung bringt. Besonders pur oder auf Eis entfaltet sich sein voller Geschmack, aber auch in Cocktails oder heißen Getränken sorgt er für eine besondere Note.


Ist Pfefferminzlikör gesund?


Grundsätzlich ist Pfefferminzlikör ein alkoholisches Genussmittel und sollte daher in Maßen konsumiert werden. Allerdings enthalten Liköre, die aus echter Pfefferminze hergestellt werden, natürliche ätherische Öle, die verdauungsfördernde Eigenschaften haben. In kleinen Mengen kann Pfefferminzlikör also als Digestif nach einem schweren Essen genossen werden. Industriell hergestellte Varianten enthalten jedoch oft künstliche Farbstoffe und Aromen – daher lohnt es sich, auf hochwertige Bio-Produkte zu setzen.



Wie kann ich Pfefferminzlikör selber machen?


Falls du deinen eigenen Pfefferminzlikör herstellen möchtest, benötigst du nur wenige Zutaten:

Zutaten:

  • 500 ml hochprozentiger Alkohol (z. B. Wodka oder Korn)

  • 1 Handvoll frische Bio-Pfefferminzblätter

  • 200 g Zucker

  • 250 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Pfefferminzblätter waschen und mit dem Alkohol in ein verschließbares Glas geben.

  2. 5-7 Tage ziehen lassen, dann die Blätter entfernen.

  3. Wasser und Zucker aufkochen, abkühlen lassen und mit dem Pfefferminz-Alkohol vermischen.

  4. In Flaschen abfüllen und mindestens eine Woche ruhen lassen.

Das Ergebnis ist ein natürlicher, aromatischer Likör ohne künstliche Farbstoffe.



Warum ist industriell hergestellter Pfefferminzlikör so grün?


Wenn du im Supermarkt einen Pfefferminzlikör siehst, fällt oft die knallige grüne Farbe auf. Doch das ist in der Natur so nicht vorhanden – die intensive Farbe entsteht durch künstliche Farbstoffe, die dem Likör ein ansprechendes, markantes Aussehen verleihen sollen. Bei einem hochwertigen, natürlich hergestellten Pfefferminzlikör ist die Farbe meist eher goldgelb bis leicht grünlich, da die echten Minzblätter ihre Aromen und Farbstoffe nur in geringen Mengen an den Alkohol abgeben.



Unser Bio-Pfefferminzlikör – 100 % natürlich, 100 % Genuss


Bei Ron Vino setzen wir nur auf natürliche Zutaten, traditionelle Handwerkskunst und höchste Qualität. Unser Bio-Pfefferminzlikör wird mit biologisch angebauten Pfefferminzblättern hergestellt aus unserem eigenen Garten, die ihm sein intensives Aroma verleihen. Ohne künstliche Farbstoffe, ohne künstliche Aromen – einfach purer Genuss.

Entdecke jetzt den einzigartigen Geschmack unseres Pfefferminzlikörs in unserem Onlineshop! 🍃🍷




 
 
 

Comments


bottom of page